"Augen und Ohren ganz weit aufsperren und sich durchströmen, berauschen lassen" (Der Spiegel). Großartige Landschaftsaufnahmen, geniale Verfremdungseffekte (extreme Zeitlupen oder Zeitraffer) und die hypnotische Musik (von Philip Glass) verschmelzen zu einer Vision, die unter die Haut geht. Der Mensch mit seiner technisierten Zivilisation prallt in einer apokalyptischen Vision auf die Natur. "Ein ungemein aktueller Film" (Fluter). Kamerafahrten über atemberaubende Landschaften und fantastische Aufnahmen von Wolken werden abgelöst von den Statussymbolen der technischen Welt, von menschenleeren Fabrikhallen, in denen Roboter die Arbeit erledigen, bis zu verstörend schönen Bildern von Raketenstarts und Atompilzen. Wolken am Himmel: Sie spiegeln sich in den gläsernen Fassaden der Hochhäuser, die endlos in den Himmel ragen. Unten, in den Straßenschluchten, scheint kein Sonnenlicht mehr anzukommen. Dort bewegen sich anonyme Menschenmassen im Gleichtakt, stehen Autos dicht an dicht in den Straßen, geben Maschinen den Rhythmus an. Dieser Film, der ohne ein gesprochenes Wort auskommt, ist eine einzigartige, tiefgründige Gegenüberstellung der stillen Schönheit der Natur und des unaufhörlich pulsierenden Lebens unserer modernen Großstädte. "Koyaanisqatsi" ist ein Wort der Hopi-Indianer und bedeutet "Leben ohne Gleichgewicht". USA 1983. Dokumentation von Godfrey Reggio. Musik von Philip Glass.
Artikelnummer: | 895100 |
EAN: | 4250323706745 |
Medium: | DVD |